Aktuelles

          • Vom längsten Motorrad der Welt und anderen Fahrzeugen

            Besuch der D7 im Sudetendeutschen Museum

            Für einige war es der erste Museumsbesuch ihres Lebens, als die KBW-Stunde der D7 am Freitag, 11. Juli 2025 ins Sudetendeutsche Museum verlegt worden war. 

            Das Museum bietet ein spezielles museumspädagogisches Programm für Deutschklassen an.

            Ehe jedoch die Schülerinnen und Schüler von der Museumspädagogin, Dr. Andrea Plamper, durch die Ausstellung geführt wurden, sollten sie Abbildungen von Fahrzeugen in der Reihenfolge ihrer Entstehungszeit ordnen: Angefangen beim Einbaum-Boot über das Hochrad bis hin zum Elektroauto. Darunter befand sich auch ein Foto von einem ganz besonderen Exponat, das sie später im Museum entdeckten. 

            In der Ausstellung angelangt, bewunderte die Klasse zunächst das Panorama ihrer (neuen) Heimatstadt München. Im überwiegend schwarz gehaltenen Museumsbau wirkt der Ausblick aus dem zweiten Stock, der sich von der Frauenkirche über den Olympiaturm erstreckt, fast selbst wie ein Gemälde. 

            Auf gemalten Impressionen aus den sudetendeutschen Gebieten versuchten die Schülerinnen und Schüler dann historische Fahrzeuge zu entdecken, die sie zuvor in die richtige Reihenfolge bringen mussten. Zum Abschluss wartete noch das Highlight der Führung: Das längste Motorrad der Welt! Es stammt aus dem Böhmerland und bot mit seiner Länge von über drei Metern Platz für mindestens drei Personen.

            Die Eindrücke und neuen Wörter, die die D7 während des Museumsaufenthalts gesammelt hatte, konnten dann noch beim Zeichnen ihres Lieblingsfahrzeugs im Raum der Museumspädagogik verarbeitet werden.

             

            Herzlichen Dank an das Team des Sudetendeutschen Museums, insbesondere der Museumspädagogik, das die Führungen für Schulkassen gratis anbietet!

          • Erster Platz für unsere Leichtathletik WK III/2 Jungen!

            Unsere Leichtathletik-Mannschaft der WK III/2 (Jahrgang 2010 und jüger) hat beim oberbayerischen Leichtathletikturnier den 1. Platz erreicht!Mit großem Einsatz, Teamgeist und sportlicher Leistung haben die Jungs einen tollen Wettkampf absolviert.

            Wir sind sehr stolz auf euch – herzlichen Glückwunsch!

          • Anmeldung für die M10-Klasse

            Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit Ihr Sohn/Ihre Tochter die M10-Klasse der Mittelschule besuchen kann:

             

            Schüler der Mittelschule:

             

            • Bestehen des Qualifizierenden Abschlusses an Mittelschulen mit der Durchschnittsnote 2,33 in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch (bei Nichterreichen des Notenschnittes kann in den einzelnen Fächern eine Aufnahmeprüfung abgelegt werden, um den Schnitt nachträglich noch zu erreichen).

             

            Schüler von Gymnasien, Realschulen und Wirtschaftsschulen:

             

            • Erlaubnis zum Vorrücken oder Vorrücken auf Probe wird am Ende der 9. Klasse in der besuchten Schulart erteilt. Wenn man aufgrund eines Faches, welches an der Mittelschule nicht unterrichtet wird, die Erlaubnis zum Vorrücken nicht erhalten hat, darf man trotzdem die M10-Klasse besuchen.

             

            • Es wird im laufenden Schuljahr bereits die 10. Klasse eines Gymnasiums, einer Realschule oder einer Wirtschaftsschule besucht.

             

            Bewerber, die keine Schüler einer allgemein bildenden Schule sind:

             

            • in Ausnahmefällen, wenn der qualifizierende Mittelschulabschluss mit 2,3 oder besser absolviert wurde.
            •  
            • BITTE BEACHTEN SIE:

              Der Termin zur endgültigen Anmeldung für die M10 ist zwischen Montag, 28.07.2025 von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und Donnerstag, 31.07.2025 von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr und kann nur erfolgen, wenn die oben genannten Vorbedingungen erfüllt sind.

              Mitzubringen ist das Zeugnis über den Qualifizierenden Abschluss an Mittelschulen sowie das Jahreszeugnis, Personalausweis mit aktueller Adresse oder Pass und Meldebescheinigung.

               

              Auch nach der endgültigen Anmeldung kann nicht garantiert werden, dass Ihr Sohn/Ihre Tochter die Mittelschule an der Wörthstraße besuchen kann, da zum momentanen Zeitpunkt der Prozess der Klassenbildung noch nicht abgeschlossen ist. Die Entscheidung zur endgültigen Aufnahme liegt bei der Schulleitung. Sie werden entweder schriftlich oder telefonisch informiert.

             

          • 2. Platz beim Hallenfußballturnier der Mittelschulen

            Am 18. Februar 2025 trat unsere Fußballmannschaft bei einem Münchner Hallenfußballturnier der Mittelschulen an und belegte einen hervorragenden 2. Platz.

            In dem Turnier, an dem 15 Schulen teilnahmen, zeigte unsere Mannschaft beeindruckenden Einsatz und Kampfgeist.Unterstützt von den Sportlehrern Herrn Englert und Herrn Stumpf gab die Truppe alles und konnte sich trotz starker Konkurrenz einen Platz auf dem Siegertreppchen sichern.

            Wir sind stolz auf diese tolle Leistung und gratulieren den Spielern zu ihrem Erfolg! 

             

        • Überschrift

        • Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Sint, adipisci, quibusdam, ad ab quisquam esse aspernatur exercitationem aliquam at fugit omnis vitae recusandae eveniet.

          Inventore, aliquam sequi nisi velit magnam accusamus reprehenderit nemo necessitatibus doloribus molestiae fugit repellat repudiandae dolor. Incidunt, nulla quidem illo suscipit nihil!Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.