Aktuelles

          • Herzlich Willkommen an der Wörthstraße

            Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

            wir sind an der Wörthstraße angekommen und können schon unterrichen. 

            Es fehlt noch so Einiges, aber wir kommen täglich besser voran.

            Der offene Ganztag beginnt zum 23.09.24

            In der Woche vom 16.09. ist Frau Mueen ab 13 Uhr mittags in der Mensa und hilft Ihnen beim Ausfüllen der Anträge.

            Hier finden Sie den Elternbrief der OGS

            Kids4Life_Elternbrief_Mittagessen_Ganztag_Mittelschule_Wo__rthstrasse.pdf

             

            Bitte melden Sie Ihre Kinder hier für die Ganztagsbetreuung an. Die KIDS bekommen ein leckeres Mittagessen, machen Hausaufgaben, spielen und sind gut betreut. 

            Sonnige Grüße

            Rena Weber

          • Erfolgreich im Leichtathletik-Bezirksfinale:

            Dritter Platz für unsere Mittelschule

            Am 27. Juni 2024 fand im Dantestadion in München das A-Programm der Leichtathletik-Wettkämpfe für alle Schulformen statt, an dem für unsere Mittelschule acht Schüler teilnahmen. 

            In der WK III (Jahrgänge 2009 bis 2011) waren wir die einzige Mittelschule unter den Teilnehmern, denn sonst waren nur verschiedene Gymnasien vertreten.

            Trotz der starken Konkurrenz gelang es uns, einen beeindruckenden 3. Platz im Bezirksfinale zu erreichen. 

          • Erneuter Sieg im Leichtathletikwettbewerb

            Am 05. Juni 2024 fand der Leichtathletikwettbewerb für die Klassen 5 und 6 im Dantestation in München statt. Dieser Sportwettkampf richtete sich speziell an Schüler/innen der Mittelschulen.

            Wie auch im letzten Jahr traten für unsere Schule jeweils fünf Schülerinnen und Schüler an, um sich gegen die anderen Schulmannschaften zu messen. Die Kinder zeigten beeindruckenden Einsatz und Talent, was den Wettkampf spannend und unterhaltsam machte.

            Unter der Betreuung der Sportlehrkräfte Felix Heyder und Johannes Stumpf konnten wir uns erneut gegen die anderen Münchner Mittelschulen durchsetzen und den Wettbewerb für uns entscheiden.

            Ein besonderer Dank gilt Renate Vorberg und dem Förderverein, die durch die Bereitstellung eines Trikotsatzes, welcher bereits in mehreren Turnieren eingesetzt wurde, zum Erfolg des Wettbewerbs beitrugen.

          • Anmeldung für die 5. Klassen im SJ 24/25

             

             

            Anmeldungen für die 5. Klassen sind nach Erhalt des Übertrittzeugnisses zu den Bürozeiten Montag bis Donnerstag, von 8-12 Uhr am Mariahilfplatz 18 möglich.

            ​Im kommenden Schuljahr sind wir wieder im frisch sanierten Gebäude an der Wörthstraße. 

            Bitte bringen Sie zur Anmeldung folgende Unterlagen mit:

            • Übertrittszeugnis

            • Impfpass des Kindes bzw. Masernschutznachweis

            • Ausweis, Meldebestätigung

            • Anmeldebogen - bitte ausgedruckt und ausgefüllt mitbringen. 

            Wir freuen uns auf die zukünftigen Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen. Und ja, wir haben einen offenen Ganztag, der Ihr Kind bis 15.30 Uhr betreut.

          • Schulanfang 2024/2025

            ​​​

            Der erste Schultag ist Dienstag der 10.09.2024. Unterricht ist dann von 8-10 Uhr. 

            Mittwoch, Donnerstag und Freitag ist in der ersten Woche dann Unterricht von 8.00 -12.20. 

            Die Woche darauf ist Unterricht nach Stundenplan.

            Die Klassen werden nun wieder an der Wörthstraße unterrichtet.

            Die Schülerinnen und Schüler durch ein Team von Lehrkräften empfangen und dann in die Klassen zu den Lehrern gebracht. 

            Für den ersten Schultag ist es ausreichend einen Schulranzen oder Rucksack mit Schreibblock und Federmäppchen mitzubringen. 

            Sonnige Grüße

            Rena Weber, Rektorin

             

          • Bunte Münchner Kindl – Aktion Schulmaterial

            Sehr geehrte Schulleitungen,

             

            auch dieses Schuljahr gibt es wieder kostenloses Schulmaterial für bedürftige Kinder. Dieses kann über das „Bunte Münchner Kindl – Aktion Schulmaterial“ bestellt werden. Wir freuen uns sehr über die Aktion und möchten uns sehr herzlich bei Frau Reiter für dieses unkomplizierte Angebot bedanken.

             

            Die Bedürftigkeit stellt unbürokratisch die Lehrkraft fest (keine Abfrage nach Harz IV) und dies wird so akzeptiert (ist rechtlich abgeklärt).

             

            Zum Ablauf:

            1. Benötigtes Material in der Liste pro Kind ankreuzen à Formulare liegen bei

            2. Daten des Kindes eintragen, Listen stempeln à Nachweis für Stiftung - dringend Schulstempel!

            3. Erziehungsberechtigten Erklärung unterschreiben lassen à Datenschutz

            4. Materiallisten (Ansprechpartner!) und Erklärungen der Eltern per E-Mail schicken àhelfen@bunte-muenchner-kindl.de

              5. Stiftung meldet sich, sobald das Material gepackt ist à Lieferung

             

            Aus organisatorischen Gründen bittet die Stiftung möglichst um E-Mail-Zusendung

            àGesammelte Rückmeldungen im Verwaltungsrechner in einem Arbeitsgang einscannen und Anhang an die Stiftung senden: helfen@bunte-muenchner-kindl.de

             

            Bitte geben Sie die Infos an Ihre Lehrkräfte weiter.

             

            Ich freue mich sehr über dieses Angebot und hoffe damit den Start ins neue Schuljahr zu erleichtern.

             

            Mit besten Grüßen zum Beginn

            Martin Schmid

            1. Vorsitzender des Münchner Lehrer- und Lehrerinnenverbands

             

            Münchner Lehrer- und Lehrerinnenverband e. V.

            Bavariaring 37, 80336 München

            Telefon: 089 721001-808

            Fax: 089 721001-809

            www.mllv.de

            https://www.instagram.com/mllvmuenchen/

            https://www.facebook.com/MuenchnerLehrerverbandMLLV

            Email: assistenz-vorsitz@mllv.bllv.de

            Bürozeiten: Montag bis Donnerstag 9:00 bis 17:00 Uhr; Freitag 9:00 bis 14:00 Uhr

             

          • "Günstiger leben in München"

            die Broschüre "Günstiger leben in München", herausgegeben vom Sozialreferat der LHM, wurde vollständig überarbeitet, aktualisiert und erweitert (https://stadt.muenchen.de/infos/guenstiger-leben.html).

            Die Broschüre richtet sich vor allem an Personen und Familien mit wenig Geld. Sie bietet Tipps und Informationen über viele kostenlose und kostengünstige Dienstleistungs- und Freizeitangebote, über Sozialleistungen, zusätzliche Leistungen der LHM und deren Anspruchsvoraussetzungen und noch vieles mehr. Viele der Angebote sind speziell für die Zielgruppen Kinder, Jugendliche und Familien, unter anderem in den Bereichen Kultur, Bildung, Sport, Freizeit und Ferien, Medien, Beratungsagebote, Leistungen zur Bildung und Teilhabe (BuT) und darüber hinausgehende Leistungen der LHM.

          • Wörter - Sprache - Ausdruck

             Wie aus deinen Wörtern ein Text entsteht

            Die SchülerInnen der Klasse 5b erhalten beim Workshop mit WASEEM (Münchner Rapper, Künstler, DJ und Sozialarbeiter) eine Einführung in die Geschichte und Texte des Hip - Hop. Mit seiner Unterstützung entwickeln sie einen Klassen-Rap, in nur zwei Stunden, der sich hören lassen kann. So macht Deutschunterricht richtig Laune :-)  !

          • Leichtathletik Stadtmeisterschaft

            Stadtmeister über 800 m

            Sakarie aus der 5D wurde heute Stadtmeister über 800m 

            Auch die anderen Schüler schlugen sich ganz fantastisch. Die Gegebenheiten waren leider nicht von Vorteil. Es hatte zuvor geregnet, die Bahnen waren nass und sehr rutschig. Trotzdem haben wir ganz tolle Ergebnisse erzielt  ...und das ohne Training , ohne Schulung, ohne Spikes und Profiausrüstung. Was wird geschehen, wenn wir anfangen zu trainieren?! Herzlichen Glückwunsch an alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler. Wir sind sehr stolz auf euch! 

          • Hitzefrei an der Mittelschule an der Wörthstraße

            Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

            es ist Sommer und das Gebäude hier am Mariahilfplatz heitzt sich sehr stark auf, so dass es im Haus weitaus wärmer ist, als draußen. 

            Hitzefrei Voraussetzungen:

             ab 1. Juli des Jahres

             für den Tag vorhergesagte 27°C (Zeitpunkt: 10 Uhr vormittags nach www.wetter.com)

             Bekanntgabe bis 16 Uhr am Vortag 

            Ablauf:

             Information der Eltern und Kolleg*innen bis spätestens 16 Uhr am Vortag über das Elternportal auf edupage

            Einen wunderschönen Sommer wünscht Ihnen

            Rena Weber

             

          • Welcher Bildungsweg passt zu mir?

            Jeder geht seinen Weg!

            Serkan Engin Referent für Aus- und Weiterbildung in der Berufsbildungspolitik der Handwerkskammer für München und Oberbayern zeigte unseren Schüler:innen  der M 10 im Februar wo es lang geht.​​​​​​​​​​​​​

            Berufsausbildungen, Bildungsabschlüsse und Schulwege wurden vorgestellt. Vielen Dank für das Aufzeigen der vielen, vielen Möglichkeiten, die wir haben. Das hätten wir nicht gedacht. 

        • Überschrift

        • Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Sint, adipisci, quibusdam, ad ab quisquam esse aspernatur exercitationem aliquam at fugit omnis vitae recusandae eveniet.

          Inventore, aliquam sequi nisi velit magnam accusamus reprehenderit nemo necessitatibus doloribus molestiae fugit repellat repudiandae dolor. Incidunt, nulla quidem illo suscipit nihil!Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.